Publikationen
Frohn, J., Dauben, N., & Cwierdzinski, P. (2024). Inklusion – eine Leerstelle? Forum Kinder- und Jugendsport. DOI 10.1007/s43594-024-00119-1
Frohn, J., Dauben, N., & Cwierdzinski, P. (2023). Inklusion an der Schnittstelle von schulischem Ganztag und Verein. In W. Langer, I. Bähr, E. Gerlach, C. Krieger & M. Walter (Hrsg.), Sportpädagogik – der Sitzplatz zwischen den Stühlen?! (S. 28). http://doi.org/10.25592/uhhfdm.13511
Bartsch, F., Cwierdzinski, P., Frohn, J., & Rulofs, B. (2023). Befunde zur Umsetzung von Inklusion in Sportangeboten des offenen Ganztags an Grundschulen – Einblicke in eine quantitative Erhebung in vier NRW-Städten. In W. Langer, I. Bähr, E. Gerlach, C. Krieger & M. Walter (Hrsg.), Sportpädagogik – der Sitzplatz zwischen den Stühlen?! (S. 27). http://doi.org/10.25592/uhhfdm.13511
Cwierdzinski, P., & Fahlenbock, M. (2022). Mehrperspektivischer Sportunterricht aus der Sicht von Studierenden im Praxissemester Sport. Mehrperspektivischer Sportunterricht: Evaluation und Innovation. Bd. 3, 254-269.
Cwierdzinski, P. (2020). Bewegen (einfach) beobachten - Unterichtssituationen nutzen. sportunterricht, 69 (8), 365-370.
Cwierdzinski, P. (2019). Von der bewegten Schule zur bewegten Lehrerbildung - eine Offerte. In E. Balz (Hrsg.), Arbeitsbereich Sportpädagogik (S. 161-172). Düren: Shaker Verlag.
Cwierdzinski, P., & Strohmeyer, B. (2019). Es hat richtig Spaß gemacht. sportpädagogik, 43 (6), 9-14.
Cwierdzinski, P., & Godoy, B. (2018). Durch den Wald und um den Teich: ein Waldsportfest ermöglicht Schülern und Schülerinnen vielfältige Bewegungserfahrungen in der Natur. sportpädagogik, 42 (2), 24-27.
Cwierdzinski, P., & Kottmann, L. (2017). Bewegung in der Lehrerbildung. In P. Neumann & E. Balz (Hrsg.), Sportlehrerausbildung heute – Ideen und Innovationen (S. 183-193). Hamburg: Czwalina.
Cwierdzinski, P. (2010). Sportförderunterricht in der Sekundarstufe I (Dissertation). Wuppertal: Universitätsbibliothek Wuppertal.
Cwierdzinski, P., & Fahlenbock, M. (2004). Heterogene Schülervoraussetzungen als pädagogische Herausforderung. In Wuppertaler Arbeitsgruppe (Hrsg.), Schulsport in den Klassen 5-10 (S. 58-71). Schorndorf: Hofmann.
Cwierdzinski, P. (2004). Materialien für den Sportunterricht. In Wuppertaler Arbeitsgruppe (Hrsg.), Schulsport in den Klassen 5-10 (S. 170-183). Schorndorf: Hofmann.
Cwierdzinski, P., & Ehrig, B. (2003). Sportförderunterricht im Schulprogramm. Bedeutung – Probleme – Perspektiven. sportpädagogik, 27 (1), 43-45.
Balz, E., Cwierdzinski, P., & Reinke-Sauer, K. (2003). Das Stundenende. sportpädagogik, 27 (2), 44-47.
Cwierdzinski, P. (2003). Sportförderunterricht aktuell. Das Stiefkind des Schulsports?. sportpädagogik, 27 (3), 44-47.
Cwierdzinski, P. & Reinke-Sauer, K. (2003). Bewegung gestalten. In E. Balz (Hrsg.), Mehrperspektivität im Sportunterricht. Wuppertal: Eigendruck.